Deutsch-Türkisch ist die Sprachkombinationen für die Aziz-Nesin-Schule, weitere Schulen bieten Deutsch-Englisch, -Französisch, -Russisch, -Spanisch, -Italienisch, -Griechisch, -Portugiesisch, -Polnisch im Rahmen der Staatlichen Europa-Schule Berlin (SESB) an.

Konzept der Staatlichen Europa-Schule Berlin (SESB)

Rahmenbedingungen

Für die SESB ist die Bestimmung der Zuweisung zu der Grundschule des Schuleinzugsgebietes aufgehoben. 24–26 Kinder pro Klasse gelten als Richtzahlen für unsere Klassenfrequenz. Davon soll die eine Hälfte Deutsch, und am deutsch-türkischen Standort die andere Hälfte Türkisch alsMuttersprache sprechen.
Die SESB ist Teil der Berliner Schule und damit gelten auch die Rahmenlehrpläne für Unterricht und Erziehung des Landes Berlin. Diese Vorgaben werden an die spezifischen Bedingungen an der Europa-Schule angepasst, um verstärkt mit den Sprachkombinationen verbundene interkulturelle Inhalte in den Unterricht aufzunehmen.
In der 5. Klasse beginnt der Unterricht in einer weiteren Sprache, für unseren Standort ist das Englisch.
Die Kontinuität des bilingualen Sprachlernprozesses ist von der 1. Klasse bis zum Schulabschluss in der Sekundarschule, z.B. mit dem Abitur, sicher gestellt.

Deutsch und Türkisch als gleichberechtigte Partnersprachen

Grundlage des Sprachkonzepts der Deutsch–Türkischen Europa-Schule ist, dass 50% des Unterrichts in Türkisch, durch einen Lehrer/eine Lehrerin mit der Muttersprache Türkisch und 50% in Deutsch, durch einen Lehrer/eine Lehrerin mit deutscher Muttersprache, erteilt wird. In der Hälfte der Unterrichtszeit werden die Kinder in ihrer jeweiligen Muttersprache und in der anderen Hälfte in der Partnersprache unterrichtet.

Der Beginn in der 1. Klasse bedeutet ein frühes Heranführen an eine andere Sprache bzw. frühe Stärkung und Weiterentwicklung der Zweisprachigkeit bei den bilingualen Kindern. Am Ende der 4. Klasse sollen Hörverstehen, Sprech-, Lese- und Schreibfähigkeiten in der jeweiligen Partnersprache soweit gesichert sein, dass alle Kinder am Fachunterricht (Gesellschaftswissenschaften, Naturwissenschaften in Türkisch und Deutsch, Mathematik in Deutsch) teilnehmen können.

Für den Unterricht ist das angemessene Verhältnis von natürlichem und unterrichtlich gesteuertem Spracherwerb von zentraler Bedeutung. Inhalte des Partnersprachunterrichts ergeben sich aus der spontanen Kommunikation im Schulalltag ebenso wie aus der Auseinandersetzung mit den Inhalten der verschiedenen Fächer. Sachlernen ist immer auch Sprachlernen, insbesondere wenn es um den Erwerb der Zweitsprache geht.

Die Motivation, eine fremde Sprache im Unterricht zu lernen, ist immer dann am größten, wenn ihr Gebrauchswert erkannt wird, es konkrete Notwendigkeiten gibt, Dinge richtig zu benennen und Prozesse richtig beschreiben zu müssen.

Interkulturelle Erziehung

Die enge Verbindung von Sprache und Kultur in ihrer Bedeutung für interkulturelles Lernen ist übergeordnetes Ziel und fordert Verständigung, Kommunikation und ein Aufeinanderzugehen heraus. Schwerpunkt des Unterrichts ist das gegenseitige intensive Kennenlernen des anderen sprachlich–kulturellen Hintergrundes, das Wecken von Neugier und Verständnis für andere kulturelle Orientierungen und ein selbstverständlicher, von Akzeptanz und Respekt bestimmter Umgang mit kultureller Vielfalt. Den Erwerb von interkultureller Kompetenz sehen wir als wichtige zukunftsträchtige Schlüsselqualifikation.

Neue Perspektiven für Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Eltern

Welche Chancen eines neuen Verständnisses von Schule und Unterricht werden durch das interkulturelle Sprachkonzept der SESB für die beteiligten Gruppen — die Schülerinnen und Schüler, die Lehrkräfte und Eltern ermöglicht?

Schülerinnen und Schüler

An der SESB sind Kinder ohne Deutschkenntnisse willkommen und ihre Muttersprache steht gleichwertig neben dem Deutschen. Die Auseinandersetzung mit den unterschiedlichen kulturellen Orientierungs- und Deutungsmustern bestimmt die Kommunikation in der Klasse. Alle Kinder erfahren, dass beide Sprachen wichtig sind und dass sie miteinander und in gleicher Weise voneinander lernen können.

Lehrkräfte

In jeder Klasse unterrichten Lehrkräfte in deutscher und Lehrkräfte in türkischer Sprache als gleichberechtigte Kolleginnen und Kollegen. So entsteht ein bilinguales und bikulturelles Kollegium. Bikulturalität und Zweisprachigkeit sind mit den Lehrkräften als Kultur- und Sprachvermittler personifiziert. Die Schülerinnen und Schüler haben in den Lehrkräften, die ihre Muttersprache sprechen Repräsentanten ihrer Kultur und Sprache, mit der sie sich identifizieren und auseinandersetzen können.

Eltern

Eltern mit türkischem Hintergrund finden in den türkisch–muttersprachlichen Lehrkräften Ansprechpartner, die ihre Sprache sprechen und das kulturelle Norm- und Wertgefüge kennen. Für sie bietet das bilinguale Modell eine Chance, sich stärker in unsere Schule einbringen zu können und die Zweisprachigkeit ihrer Kinder zu erhalten und weiter zu entwickeln. Auch deutschstämmige Eltern sehen in unserer Schule, die Zweisprachigkeit und interkulturelle Kompetenz als zukunftsträchtige Qualifikation sowie neue Lern- und Entwicklungsmöglichkeiten für ihre Kinder. Eltern bringen sich an unserer Schule in vielfältige schulische und unterrichtliche Situationen ein und suchen das Gespräch mit den Lehrkräften.

Nähere Informationen zu der SESB finden sie unter:

https://www.berlin.de/sen/bildung/schule/besondere-schulangebote/staatliche-europaschule/

Unser pädagogisches Konzept

Die Aziz-Nesin-Grundschule ist eine gebundene Ganztagsschule.

Wenn Sie eine Früh- oder Spätbetreuung oder auch Ferienfahrten für Ihr Kind benötigen, können Sie zusätzliche Verträge abschließen.
Bitte sprechen Sie uns dafür an!

Durch das Prinzip der offenen Arbeit werden die Selbständigkeit und die sozialen Fähigkeiten unserer Kinder gefördert. Durch dieses Prinzip suchen sich die die SchülerInnen während der unterrichtsfreien Zeit ihre Freizeitaktivitäten selbst aus. Dazu laden unsere hellen, großen Funktionsräume z.B. die Ateliers, Bewegungs-/Tanzräume, der Bauraum und die Bibliothek sowie der Schulhof und Sportplatz ein.